Besucherinnen in Berlin
BESUCHERINNEN IN BERLIN
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mich in Berlin zu besuchen und sich über meine politische Arbeit vor Ort zu informieren. Hier ist eine Übersicht wer mich schon besucht hat. Wenn Sie mich auch gerne mal im Berlin besuchen möchten- auch gerne spontan- dann melden Sie sich einfach per E-Mail bei mir. (Leider konnten wir seit der COVID-Pandemie kaum noch Besucherinnen und Besucher in Berlin empfangen).
Übersicht aus dem Jahr 2018 und 2017
2019

Nachdem ich einige Wochen zuvor die zehnten Klassen des Schiller-Gymnasiums in Hameln zu Gast gehabt hatte, kam mich am 08. November, dem Vorabend des Jubiläums von 30 Jahren Mauerfall, das Schulleitungsteam des „Schillers“ besuchen. Vielen Dank für die netten Gespräche.

Am 06. November war die Altenpflegeklasse der Elisabeth-Selbert-Schule in Hameln bei mir in Berlin zu Besuch. Meine Gäste konnten mir aus erster Hand berichten, was aus ihrer Sicht Licht- und Schattenseiten der Pflegeausbildung sind. Anschließend konnte wir die Kuppel des Reichstags bei Nacht bewundern. Vielen Dank und viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung!

Am 25. Oktober waren Mitglieder des SPD-Ortsvereins Everstein bei mir im Bundestag zu Besuch – danke für ein spannendes Gespräch!

Am 23. Oktober war auch Kay Schulze aus Hameln mit Freunden bei mir in Berlin zu Gast.

Zwischen dem 22. und 24. Oktober konnte ich wieder eine BPA (Bundespresseamt) Fahrt bei mir in Berlin empfangen. Dieses Mal kamen die Teilnehmer aus meinem Wahlkreis und aus Teilen meines Betreuungswahlkreises — dem Bereich Northeim-Einbeck. Die Gruppe hatte ein sehr attraktives Programm, das mit einer Führung und Diskussion in unser Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus, startete. Im Anschluss gab es ein Informationsgespräch in der Friedrich-Ebert-Stiftung. Am Mittwoch hat die Gruppe der Bundestagsplenarsaal besichtigt und mit mir über verschiedene Themen gesprochen. Dabei wurden viele Fragen an mich gerichtet, die ich hoffentlich zufriedenstellend beantworten konnte. Nach dem gemeinsamen Foto konnte die Kuppel des Reichstages besichtigt werden. Am Nachmittag standen eine Stadtführung und der Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas auf dem Programm. Am Abreisetag konnte die Besuchergruppe eine Führung durch die Dauerausstellung „Tränenpalast“ genießen. Mit dem Besuch des Dokumentationszentrum Topographie des Terrors endete diese dreitägige BPA Fahrt und es ging zurück nach Niedersachsen.
Ich möchte mich herzlichst für die netten Gespräche und das Interesse an meiner Arbeit, sowie am aktuellen politischen Geschehen bedanken.

Thomas Oppermann aus Hameln mit seiner elfjährigen Tochter Romy hat bei mir im Bundestag vorbeigeschaut und kurz hallo gesagt.



Über die gesamte Sitzungswoche in Berlin hatte ich Besuch aus der Heimat, nämlich (wenn auch nicht in alphabetischer Reihenfolge) die Klassen der 10e, 10b, 10c, fünf Schülerinnen der 10a und die Klasse der 10d des Hamelner Schiller Gymnasiums. Es waren wirklich richtig spannende Gespräche. Danke, dass ihr vorbeigekommen seid und auch nochmal ganz herzlichen Dank für den Schiller-Honig!

Am 09. September waren Schüler der Theoder-Heuss-Realschule in Hameln zu Gast bei mir in Berlin.




Am 05, September hatte ich drei verschiedene 10. Klassen des Albert-Einstein-Gymnasiums in Hameln zu Gast. Man sieht uns hier vor, unter und in der Kuppel des Reichstagsgebäudes. Total Klasse, dass heute so viele engagierte Schülerinnen und Schüler bei mir vorbeigeschaut haben. Alles absolut unterschiedliche Gespräche, aber alle mit super spannenden Themen. Danke!

Bei hochsommerlichen Temperaturen waren zum zweiten Mal in diesem Jahr fast 50 Besucher aus dem Wahlkreis im Rahmen einer BPA-Fahrt (BPA = Bundespresseamt) zu Besuch in Berlin. Am frühen Morgen ging es in Hameln mit dem Bus los. Im Laufe der Busfahrt wurde
bereits über die grundsätzliche Arbeit des Deutschen Bundestages informiert. Mit einer Stadtrundfahrt, dem Besuch des Bundesministeriums für Gesundheit, dem Besuch der Ausstellung Topographie des Terrors war es wieder ein rundes
Programm. Da zum Zeitpunkt des Reichstagsbesuches aufgrund von Renovierungen einige Räume gesperrt waren, habe ich mit der Gruppe ausnahmsweise in unserem SPD-Fraktionssaal diskutiert.

Am 20. August habe ich mich über Besuch aus Northeim gefreut!

An einem warmen Mittwoch Nachmittag hat mich die Kreisjugendpflege Holzminden im Bundestag besucht. Nach einem spannenden Gespräch haben wir uns noch gemeinsam die Kuppel des Reichstags angeschaut. Die Gruppe ist bereits seit Sonntag in Berlin und bleibt auch noch ein paar Tage. Ich wünsche euch viel Spaß und noch viele spannende Momente auf eurer Berlin-Fahrt!

Kurz vor den Sommerferien nutzen viele Schulklassen die Gelegenheit, bei einer Klassenfahrt nach Berlin auch den Bundestag zu besichtigen. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass auch die Albert-Schweizer-Schule diese Möglichkeit genutzt hat. Ich wünsche euch noch eine spannende Klassenfahrt in Berlin!

Die 10. Klasse der Wilhelm-Raabe-Schule hat den Bundestag besucht und dabei viele spannende Fragen gestellt. Von der Frage, wie man eigentlich Abgeordneter oder Abgeordnete wird, bis zum Video des Youtubers Rezo wurde viel besprochen.
Vielen Dank für euren Besuch. Ich hoffe ihr hattet noch eine schöne Zeit im sommerlichen Berlin.


Heute durfte ich gleich zwei Gruppen aus dem 10. Jahrgang meiner alten Schule begrüßen. Der Besuch hat richtig Spaß gemacht! Obwohl mein Abitur 2003 am Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln schon einige Zeit zurück liegt, haben wir eine Menge Themen gefunden, die uns gleichermaßen interessieren. Danke für Eure sehr gute Fragen und den kurzen gemeinsamen Ausflug auf die Bundestagskuppel bei strahlendem Sonnenschein.

Ich freue mich ganz besonders, dass ich die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 10 unter 2o bei mir im Bundestag empfangen durfte. Das Projekt „10 unter 20“ bietet politisch interessierten jungen Leuten im Alter von 16 bis 20 Jahren die Gelegenheit, in einem interessanten und abwechslungsreichen Programm Politik hautnah zu erleben. Das Programm soll zeigen, dass mehr in politischer Arbeit steckt als manche Vorurteile behaupten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben bereits an einem spannenden Seminar teilgenommen. Außerdem haben sie schon im März den Niedersächsischen Landtag besucht. Nun durfte auch ich sie endlich empfangen. Vielen Dank für das tolle Gespräch und die spannenden Fragen!

Ich freue mich immer wieder über Besuch aus dem Weserbergland. Dieses Mal war die Handeslehranstalt Hameln bei mir zu Gast. Vielen Dank für Euren Besuch!

Der Besucherdienst des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung (BPA) organisiert und finanziert jährlich drei Berlin-Reisen für jeweils 50 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürgern aus dem Wahlkreis. Interessierte Personen können auf meine Einladung hin an einer solchen politischen Informationsfahrt teilnehmen.
Die Reise beinhaltet ein politisches Informationsprogramm, das Einblick in die Arbeit von Bundestag und Bundesregierung gibt, sowie das Kennenlernen des politischen Berlins ermöglicht.
Nun fand die erste BPA-Fahrt dieses Jahres statt. Ich habe mich sehr gefreut, Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Wahlkreis begrüßen zu dürfen. Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich eine Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages angehört hatten, hatte ich die Gelegenheit ein Gespräch mit ihnen zu führen. Vielen Dank für die spannende Diskussion und eure guten Fragen!

Die Schüler der 10. Klasse der Stadtteilschule Lurup aus Hamburg hatten gleich zwei Abgeordnete im Gespräch, die sie mit ihren klugen Fragen löchern konnten. Gemeinsam mit meinem Kollegen Matthias Bartke sprachen wir über Artikel 13, den Umgang mit der AfD aber auch ganz private Themen. Die Schülerinnen und Schüler kommen aus dem Wahkreis von Matthias Bartke. Da ich ihre Lehrerin noch aus meiner Studienzeit in Hamburg kenne, habe ich mich gerne ebenfalls für das Gespräch zur Verfügung gestellt. Vielen Dank für die spannende Diskussion. Ich wünsche euch noch eine gute Zeit in Berlin!

Im Rahmen einer Klassenfahrt hat mich die 11c der Heinrich Kielhorn Schule aus Hameln in Berlin besucht. Wir kannten uns bereits, da ich schon 2017 die Heinrich Kielhorn Schule besucht habe. Damals und jetzt wieder war das wirklich ein sehr angenehmes Treffen! Vielen Dank für eure Fragen und euren Besuch. Ich wünsche euch noch viel Spaß in Berlin.

Zum Ende einer spannenden Sitzungswoche durfte ich Freitagnachmittag noch einmal Besucher aus dem Wahlkreis empfangen. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Gruppe aus Hameln für den Besuch und wünsche schöne Tage in Berlin.

Ich habe mich sehr über den Besuch aus meiner Heimatgemeinde, dem Flecken Aerzen, gefreut. Von der Schule im Hummetal war eine große Gruppe Schülerinnen und Schüler mit Frau Pohl, Herrn Ballwanz und Frau Stremel bei mir im Bundestag zu Gast.
Nach einem Besuch im Plenarsaal hatten wir ein ausgezeichnetes Gespräch über Artikel 13, das Urheberrecht, die Abschlussdemonstrationen Fridays for Future aber auch über ganz internationale Themen wie Frieden, Europa, den Konflikt in der Ukraine und Nord Stream. Auch ein paar ganz private Fragen wurden mir gestellt. Bei tollem Wetter ging es anschließend auf die Kuppel. Vielen Dank für euren Besuch in Berlin!

Nachdem mich bereits der Geschichte-Leistungskurs des Albert-Einstein-Gymnasium aus Hameln im Bundestag besucht hatte, folgte der Politik-Leistungskurs. Auch die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik konnten eine Debatte im Plenarsaal anhören. Danach hatten ich, wie schon einen Tag zuvor, ein sehr interessantes Gespräch, auch hier wurden wieder intelligente Fragen gestellt. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und bedanke mich herzlich für euren Besuch!

Letzte Sitzungswoche haben mich gleich zwei Gruppen von dem Albert-Einstein-Gymnasium aus Hameln im Bundestag besucht. Als erstes haben die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurs Geschichte eine Debatte im Plenarsaal anhören konnten, hatten wir ein sehr interessantes Gespräch und mir wurden tolle Fragen gestellt. Danke für euren netten Besuch, ich freue mich auf ein Wiedersehen!

Zum Ende der Woche besuchte mich die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten der Ausbildungsjahre 1 bis 3 der BBS Northeim. Danke, dass ihr da wart!

Aus dem Weserbergland kommen wunderbare Produkte. Davon konnte ich mich wieder einmal überzeugen. Die besten Milcherzeuger in ganz Niedersachsen werden jedes Jahr mit der Goldenen Olga prämiert. Zu den qualitativ besten gehört der Hof von Ilse und Wilhelm Beismann aus Braak/Deensen im Landkreis Holzminden Herzlichen Glückwunsch!
Mit allen prämierten Erzeugern habe ich mich auf Anregung der LVM, der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen, im Bundestag getroffen.
So entstand ein spannendes Gespräch über nachhaltige Landwirtschaft. Die Herkunft und der Herstellungsprozess rücken gerade bei Lebensmitteln immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Verbraucher und Handel wollen und sollen wissen, unter welchen Bedingungen Lebensmittel erzeugt werden. Das gilt auch für die Erzeugung von Milch. Die goldene Olga zeigt, dass wir im Weserbergland beim Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“ vorne dabei sind.