Meldungen

Ich durfte 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Wesertal in Berlin begrüßen. Begleitet wurden sie von ihrem Bürgermeister Cornelius Turrey, mit dem ich bereits seit einiger Zeit vertrauensvoll und gut zusammenarbeite, wenn es um gemeinsame Themen in unserer Region geht. 🤝
Die Gruppe kommt aus meinem hessischen Nachbarwahlkreis und zeigt, wie gut die Zusammenarbeit über Landesgrenzen hinweg funktioniert – ob Niedersachsen, Hessen oder Nordrhein-Westfalen. Gerade im Dreiländereck wird deutlich, wie wertvoll und notwendig eine länderübergreifende Kooperation auf Augenhöhe ist – sei es bei Infrastrukturprojekten, Verwaltungsfragen oder in der Daseinsvorsorge.
Nach einem interessanten und lebendigen Gespräch mit mir über die aktuelle Bundespolitik und unsere Arbeit im Parlament hat mein Team die Gruppe durch das Paul-Löbe-Haus und den Reichstag geführt. Im Anschluss konnte die Gruppe auf Einladung meiner Bundestagskollegin Esther Dilcher sogar live eine Plenarsitzung verfolgen.
Ein ganz besonderer Dank gilt Dennis Eckhardt, der die Organisation dieses Ausflugs übernommen hat. 👏
Ich habe mich sehr über euren Besuch gefreut. Es ist immer wieder schön, wenn Kommunalverwaltung und Bundespolitik in den Austausch kommen – denn gute Politik beginnt vor Ort.
#bundestagsbesuch #betriebsausflug #dreiländereck @estherdilcher @wesertal_ist_bunt @dennis_eckhardt1

Noch ist der Europa-Ausschuss nicht offiziell konstituiert, doch der erste Gast ließ nicht lange auf sich warten: EU-Kommissar Piotr Serafin, zuständig für Haushalt, Betrugsbekämpfung und öffentliche Verwaltung, war diese Woche im Bundestag zu Gast!
Gemeinsam haben wir über die großen Linien des nächsten Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) gesprochen – von der Frage, wie die EU ihre politischen Prioritäten künftig finanziert, bis hin zur Stärkung einer nachhaltigen Eigenmittelbasis.
Mit dabei waren auch meine Kolleginnen Ester Dilcher und Bettina Hagedorn aus dem Haushaltsausschuss. Danke für diesen intensiven und zukunftsgerichteten Austausch!
@estherdilcher @serafin_eu
#Europa #EUHaushalt #MFR #EuropäischeUnion

In der letzten Wahlkreiswoche habe ich die Gelegenheit genutzt, gemeinsam mit Heidi Emunds, Vorsitzende SPD Uslar und Ratsfrau der Stadt, die Firma Bikeleasing-Service in Uslar zu besuchen – mein letzter Besuch war 2021, es wurde also höchste Zeit!
Das Unternehmen wurde 2014 von Geschäftsführer Bastian Krause gegründet und hat sich seither zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt. Mit inzwischen acht Standorten, über 75.000 Firmenkunden und mehr als 3,7 Millionen Mitarbeitenden, die das Angebot nutzen, ist Bikeleasing einer der größten Unternehmen im Bereich nachhaltiger Mobilität.
Besonders beeindruckend war für mich das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens – sowohl wirtschaftlich als auch personell – und das starke Engagement für moderne, umweltfreundliche Mobilitätskonzepte.
Das Fahrrad ist längst mehr als nur ein Freizeitgerät: Es ist ein alternatives, klimaschonendes und gesundheitsförderndes Verkehrsmittel, das für viele Menschen im Alltag immer wichtiger wird – sei es auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit. Betriebliche Mobilitätsangebote wie das Bikeleasing-Modell motivieren Mitarbeitende, auf das Fahrrad umzusteigen, fördern Bewegung und Gesundheit und entlasten gleichzeitig die Umwelt und den Verkehr.
Gerade angesichts der Herausforderungen durch den Klimawandel, steigender Energiepreise und notwendiger Veränderungen in unserem Mobilitätsverhalten ist das ein wichtiger Beitrag zur Mobilitätswende. Unternehmen wie Bikeleasing zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung Hand in Hand gehen können.
Ich freue mich, dass wir solch innovative Unternehmen in unserer Region haben, die nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch mithelfen, Mobilität nachhaltiger und gesünder zu gestalten. Vielen Dank an Geschäftsführer Bastian Krause und Linda Volkmann als Leiterin Kommunikation für den hervorragenden Austausch.
#Fahrrad #Bikeleasing #Uslar #NachhaltigeMobilität #Gesundheit #mobilitätswende

Willkommen im Team, Mariia!👋🏼
In den kommenden drei Monaten wird mich @marialesiv im Rahmen des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages tatkräftig unterstützen. Hier stellt sie sich kurz vor:
„Hallo zusammen! Mein Name ist Mariia Lesiv, ich bin 23 Jahre alt und komme aus der Ukraine. Schon seit meiner Schulzeit interessiere ich mich für Politik – deshalb habe ich mich auch entschieden, dieses Fach zu studieren. Ich habe einen Bachelor-Abschluss in Internationale Beziehungen sowie auch einen Master in Politikwissenschaft. Welche Themen mir besonders am Herzen liegen? Die Europäische Union und die EU-Beitrittsperspektive der Ukraine, Demokratie und Demokratisierungsprozesse sowie die Reformen in meinem Heimatland – das sind Bereiche, mit denen ich mich am intensivsten beschäftigte.
Der russische Angriffskrieg Krieg gegen die Ukraine zeigt deutlich: Frieden und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit. Beides muss immer wieder verteidigt und gestärkt werden. In diesem Kontext ist die eine Praxiserfahrung im Herzen der deutschen Demokratie für mich besonders wertvoll.
Dieses Jahr ist das IPS zudem besonders spannend, da ich nicht nur die Funktionsweise des Parlaments kennenlerne, sondern auch seine Konstituierung hautnah verfolgen darf. Obwohl ich erst am Anfang meines Praktikums stehe, hatte ich bereits die Gelegenheit, einem historischen Ereignis beizuwohnen: der Kanzlerwahl gestern im Bundestag.
Ein großes Dankeschön an Johannes, Phillipp und Anna für eure Hilfe und Unterstützung! Ich freue mich sehr auf die kommenden Wochen in Berlin und auf meinen Besuch im Wahlkreis.🇪🇺🇺🇦“

„Mach Dich stark mit uns“ - Das diesjährige Motto der Gewerkschaften für die Kundgebungen zum 1. Mai ist aus meiner Sicht sehr passend. Bei bestem Wetter kamen auch im Weserbergland wieder viele Menschen zusammen. Ich war dieses Mal im Bürgergarten in Hameln und habe in meiner Rede natürlich auch über die großen gesellschaftlichen Herausforderungen gesprochen, vor denen wir aktuell in Deutschland und in Europa stehen. Aber auch in Holzminden, Uslar, Bad Münder, Brünnighausen oder Osterwald kamen viele Menschen zu dem örtlichen Mai-Veranstaltungen. Auch als Sozialdemokraten waren wir natürlich präsent.
Hauptrednerin in Hameln war mit Isabel Rojas-Castañeda die stellv. Landesvorsitzende der GEW. Im Fokus aller Redebeiträge standen neben sozial- und arbeitsmarktpolitischen Themen auch Fragen zum Erhalt unserer Demokratie. Natürlich habe auch ich die polarisierten Diskussionen thematisiert, die wir überall in unserer Gesellschaft führen. Wir brauchen deshalb jetzt eine Bundesregierung, die weniger streitet und die zeigt, dass dieses Land handlungsfähig ist. Aber wir müssen auch alle in unserem Miteinander dazu beitragen, dass wir in unserer Gesellschaft respektvoll und fair miteinander umgehen. Dazu gab es großartige Musik von den Holy Shits, die viele Teilnehmer auch nach den Reden noch lange zusammensitzen ließen.
#1mai #gemeinsamstark @spdhamelnpyrmont @spdhameln @dgb_niedersachsen @gew_nds @the.holy.shits @barbara.fa @ahmetozcan1976 @timo.heider.75

Gestern haben wir uns gemeinsam im Martha-Warnecke-Haus in Holzminden getroffen, um über den Koalitionsvertrag ins Gespräch zu kommen. In Uslar im neuen SPD-Büro und in Stadtoldendorf haben sich sogar größere Gruppen zusammengefunden, um gemeinsam Online dabei zu sein.
Konstruktive Gespräche, ehrliche Worte, offene Fragen und Meinungen wurden gemeinsam ausgetauscht.
Jetzt liegt die Entscheidung bei uns und unseren Mitgliedern. Bei der Abstimmung zählt jede Stimme. Deshalb freue ich mich sehr über die offenen und konstruktiven Gespräche.
Die Verantwortung für unser Land können wir nur gemeinsam übernehmen. 🤝
#SPD #Politik #Koalitionsvertrag #weserbergland
#holzminden