Herzlich Willkommen, 47.556 Stimmen - somit 33,00 % im Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden. Das große Vertrauen hat mich sehr berührt. Ich freue mich sehr, meine Heimatregion weiterhin in Berlin vertreten zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, für die großartige Unterstützung bedanken.
Photothek Media Lab
Johannes SchrapsIhr Bundestagsabgeordneter für das Weserbergland.
Als Vorstandsmitglied der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung habe ich diese Woche Wolfgang Thierse getroffen, den ehemaligen Präsidenten des Deutschen Bundestages. Gemeinsam mit Dr. Kristina Meyer sprachen wir über die Zusammenarbeit zwischen der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung und der Norwegisch-Deutschen Willy-Brandt-Stiftung. Im Fokus standen Projekte, die das politische und gesellschaftliche Erbe Willy Brandts stärken, Erinnerungskultur fördern und den europäischen Austausch vertiefen.
Als Mitglied der Deutsch-Ukrainischen Parlamentariergruppe habe ich mich sehr über den Austausch mit Ruslan Stefantschuk, dem Präsidenten des ukrainischen Parlaments, gefreut.
Der Präsident der Werchowna Rada berichtete uns im Bundestag gemeinsam mit dem ukrainischen Botschafter Oleksii Makeiev über die aktuelle Lage in der Ukraine und über die Fortschritte beim EU-Beitrittsprozess. Natürlich haben wir auch über die enge Zusammenarbeit unserer Parlamente gesprochen. Aus kaum einem europäischen Parlament kommen wir so oft mit Kolleginnen und Kollegen in den Austausch wie mit den Abgeordneten des ukrainischen Parlaments. Auch mit dem Parlamentspräsidenten war ich in den vergangenen Jahren mehrfach zusammengekommen. Er ist nicht nur durch seine Statur, sondern vor allem durch seine klare Haltung eine beeindruckende Person.
Solche Begegnungen zeigen immer wieder, wie wichtig persönlicher Dialog und gegenseitige Unterstützung sind, gerade in Zeiten des Krieges. Die Solidarität mit der Ukraine bleibt für uns keine Floskel, sondern täglicher Auftrag. 🇺🇦
Pünktlich zum Start der Herbstferien war am Montag eine Gruppe des Jugendzentrums Holzminden im Bundestag zu Gast.
Während ich auf Dienstreise war, hat mein Team mit den Jugendlichen über die Arbeit des Parlaments, die Abläufe in Berlin und den Alltag von Abgeordneten gesprochen. Im Fokus standen die Entstehung politischer Entscheidungen und die Beteiligungsmöglichkeiten junger Menschen.
Bereits Anfang des Jahres habe ich das @juz_hol im Rahmen des Thementags Politik besucht. Der aktuelle Besuch knüpft daran an und zeigt, wie groß das Interesse an politischer Bildung ist.
Vielen Dank für den engagierten Austausch. Ich freue mich darauf, die Gruppe beim nächsten Mal erneut persönlich zu treffen.
Ich habe mich sehr gefreut, gestern im Deutschen Bundestag gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung eine Diskussion zu #EUdefense und dem #WesternBalkans zu hosten.
Vorgestellt wurde die Studie „Europe’s Overlooked Allies: Why the Western Balkans Matter for EU Defense“.
Kernpunkt: Wer Readiness-Lücken – Munition, Drohnen, Logistik – bis 2030 schließen will, sollte die industriellen & operativen Ressourcen des Westbalkans frühzeitig einbinden: Hebel für Europas Verteidigungsfähigkeit und Beschleuniger der Erweiterung.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die offenen, fundierten und sehr konstruktiven Diskussionen.
Dank auch an die Friedrich-Ebert-Stiftung fürs Hosting und an alle Partner aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für ihre starken Beiträge.
Als Schirmherr durfte ich in dieser Sitzungswoche im Jakob-Kaiser-Haus das Parlamentarische Frühstück zum Thema Dienstradleasing eröffnen. Gemeinsam mit dem Verband „Zukunft Fahrrad“ und zahlreichen Bundestagskolleginnen und -kollegen haben wir über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich gesprochen.
Besonders gefreut hat mich, dass auch die Firma Bikeleasing aus Uslar vertreten war – ein Unternehmen, das ich bereits mehrfach in meinem Wahlkreis besucht habe. Das Team rund um Geschäftsführer Bastian Krause hat in den letzten Jahren eindrucksvoll gezeigt, wie erfolgreiche, innovative Wirtschaft aus dem Weserbergland heraus gestaltet werden kann.
Das Dienstradleasing hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen Bestandteil moderner betrieblicher Mobilität entwickelt. Immer mehr Unternehmen, Verwaltungen und Beschäftigte nutzen dieses Modell, um klimafreundlich unterwegs zu sein, die Gesundheit zu fördern und attraktive Arbeitsbedingungen zu schaffen.
Im Austausch ging es auch darum, wie der rechtliche und steuerliche Rahmen weiterentwickelt werden kann, damit das Dienstradleasing in Zukunft verlässlich und praxistauglich bleibt.
Vielen Dank an Wasilis von Rauch, von Zukunftfahrrad, Bastian Krause von @bikeleasing.de und Enno Quast von @deloitte_de für den offenen Austausch. #weserbergland #uslar #niedersachsen #dienstradleasing #berlin
Starker Austausch mit der Allianz „United for Ukraine“ im Bundestag. 🇺🇦
United for Ukraine (U4U) ist eine überparteiliche, interparlamentarische Allianz aus ganz Europa. Ihr Ziel: verlässliche, langfristige Unterstützung für die Ukraine – politisch, militärisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich – eng abgestimmt zwischen Parlamenten, Regierungen und Zivilgesellschaft.
Heute durfte ich eine U4U-Delegation im Bundestag begrüßen: Žygimantas Pavilionis (Litauen), Ivanna Klympush-Tsintsadze (Ukraine), Marko Mihkelson (Estland), Heikki Autto (Finnland) und Viola von Cramon.
Gemeinsam mit meinen Kollegen Markus Töns und Jürgen Coße haben wir über aktuelle Entwicklungen gesprochen u. a. über unseren Umgang mit hybrider Kriegsführung und den EU-Erweiterungsprozess für die Ukraine. Solche Gespräche bündeln Expertise, schaffen Vertrauen und helfen, Entscheidungen in Berlin und Europa schneller und besser zu treffen.