Herzlich Willkommen, 47.556 Stimmen - somit 33,00 % im Wahlkreis Hameln-Pyrmont – Holzminden. Das große Vertrauen hat mich sehr berührt. Ich freue mich sehr, meine Heimatregion weiterhin in Berlin vertreten zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen, die dazu beigetragen haben, für die großartige Unterstützung bedanken.
Photothek Media Lab
Johannes SchrapsIhr Bundestagsabgeordneter für das Weserbergland.
Am 28. September 2025 wählt die Republik Moldau. Umso mehr habe ich mich gefreut, heute im Bundestag eine Delegation von CONCORDIA Moldau und der Kindernothilfe zum Austausch zu treffen. Als Berichterstatter und Vorsitzender des Deutsch-Moldauischen Forums konnte ich mehr über die Arbeit beider Organisationen vor Ort erfahren – und direkt mit jungen Vertreterinnen des Youth Councils von CONCORDIA Moldau ins Gespräch kommen. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie junge Menschen in Moldau auf die bevorstehende Wahl blicken und welche Wünsche, Sorgen und Forderungen sie an die Politik haben.
Vielen Dank für den offenen Austausch und die wertvollen Einblicke.
Austausch zu den ukrainischen Antikorruptionsreformen 🇺🇦
Antikorruption und Rechtsstaatlichkeit sind keine Detailfragen, sondern Grundpfeiler des EU-Beitrittsprozesses. Wer Richtung Europa will, braucht unabhängige Institutionen, transparente Verfahren – und eine starke Zivilgesellschaft, die Missstände benennt und Vertrauen schafft.
Dazu habe ich heute im Bundestag mit Anastasia Radina (Vorsitzende des Antikorruptionsausschusses, Verkhovna Rada), Tetiana Shevchuk (Anti-Corruption Action Center – AntAC), Martina Boguslavets (Anti-Corruption Center Mezha), Iryna Shyba (EU Anti-Corruption Initiative – EUACI) und Mattia Nelles (Deutsch-Ukrainisches Büro – DUB) gesprochen. Vielen Dank für den offenen und konstruktiven Austausch!
Diese Woche hat mich Jenna-Marie Stucke in meinem Berliner Büro unterstützt. Zuvor war sie bereits drei Wochen in meinem Wahlkreis mit dabei. Jetzt möchte ich ihr das Wort geben:
„Hey, mein Name ist Jenna-Marie Stucke, ich bin 21 Jahre alt, komme aus Hameln und studiere Politikwissenschaft in Hannover. Im Rahmen meines Studiums durfte ich im September ein vierwöchiges Praktikum absolvieren. Drei Wochen war ich gemeinsam mit Johannes im Wahlkreis unterwegs und durfte viele abwechslungsreiche Termine begleiten. Besonders spannend war es, die Vielfalt der politischen Arbeit vor Ort mitzuerleben.
Ein besonderes Highlight meines Praktikums war die abschließende Woche in Berlin. Direkt im Bundestag konnte ich den parlamentarischen Alltag hautnah miterleben und einen Blick hinter die Kulissen bundespolitischer Prozesse werfen.
Ich bin sehr dankbar für diese lehrreiche Zeit und nehme viele neue Eindrücke und Impulse mit!“
Am Ende der Sitzungswoche habe ich heute erneut Riccardo Giucci und Alina Kunde vom German Economic Team in meinem Berliner Büro zum Austausch getroffen.
Das German Economic Team berät Regierungen in Osteuropa, im Südkaukasus und auf dem Westbalkan zu wirtschaftspolitischen Fragen – und liefert wertvolle Analysen für unsere politische Arbeit.
Im Fokus unseres Gesprächs standen diesmal die Entwicklungen in Armenien und Moldau:
🇦🇲 In Armenien haben wir über die Chancen und Herausforderungen des jüngsten Friedensgipfels im Weißen Haus gesprochen, bei dem Premierminister Paschinjan und Präsident Alijew unter Vermittlung von US-Präsident Donald Trump über ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan verhandelten.
🇲🇩 In Moldau richten sich die Blicke auf die bevorstehenden Wahlen – wir hoffen dabei auf klare pro-europäische Signale.
Der Austausch mit dem German Economic Team ist für mich als Berichterstatter für diese Länder immer besonders wertvoll: fundierte Analysen, die helfen, politische Entwicklungen in der Region besser einzuordnen.
Ich übernehme die Patenschaft für Kiryl Hniadzdilau, der als politischer Gefangener in Belarus in Haft sitzt.
Vor fünf Jahren gingen in Belarus viele hunderttausend Menschen friedlich auf die Straße – sie demonstrierten für Demokratie, Freiheit und faire Wahlen. Das Regime von Lukaschenko reagierte mit Gewalt und Verhaftungen. Einige Polizisten wollten das brutale Vorgehen gegen friedliche Demonstranten nicht mittragen. Einer von ihnen ist Kiryl Hniazdzilau, der seinen Dienst bei der Polizei quittierte und sich in Polen in ein neues Arbeitsumfeld aufbaute.
Bei einer kurzen Rückkehr nach Belarus, um seine Familie zu sehen, wurde Kiryl im Jahr 2023 verhaftet und wegen angeblicher „illegaler Handlungen in Bezug auf personenbezogene Daten“ und „Aufstachelung zum Hass“ zu acht Jahren Haft verurteilt. Sein Schicksal steht für hunderte politische Gefangene, die das Regime auch fünf Jahre nach den Massenprotesten weiterhin einsperrt.
Noch immer sitzen in Belarus unzählige Menschen unschuldig im Gefängnis. Ich fordere ihre sofortige und bedingungslose Freilassung.
Es ist bereits meine zweite Patenschaft im Rahmen der Kampagne #WeStandBYyou der Menschenrechtsorganisation @liberecophr. Damit will ich das Schicksal der politischen Gefangenen sichtbar machen. Ihr Einsatz für Demokratie verdient unsere Unterstützung und unsere Solidarität. ✊
Nach den Sommerferien hat die Schule in Niedersachsen wieder begonnen – und schon sind die ersten Schulklassen bei uns in Berlin zu Besuch. Heute durfte ich eine Gruppe Schülerinnen und Schüler des Albert-Einstein-Gymnasiums aus Hameln im Deutschen Bundestag begrüßen. Da ich im Wahlkreis im Weserbergland unterwegs bin, hat mein Team das Gespräch mit den Jugendlichen übernommen.
Es freut mich sehr, dass so viele junge Menschen Interesse an Politik und den Abläufen im Parlament zeigen. Der direkte Austausch mit den kommenden Generationen ist mir besonders wichtig – ob persönlich oder über mein Team.
Vielen Dank an die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler für ihren Besuch und die spannenden Fragen – ich wünsche euch noch ganz viel Spaß bei eurem weiteren Programm in Berlin! #hameln #weserbergland #niedersachsen #aeghameln