Der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Schraps ist erneut als stellvertretendes Mitglied in das Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) berufen worden. Das Kuratorium begleitet und berät die Arbeit der BpB und hat eine wichtige Rolle bei der politischen Bildungsarbeit in Deutschland.

"Ich freue mich sehr über das Vertrauen und die Möglichkeit, auch in dieser Wahlperiode wieder Teil des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung zu sein", erklärt Schraps. "Gerade in Zeiten von wachsendem Populismus und Desinformation ist politische Bildung von zentraler Bedeutung für unsere Demokratie. Mit der Arbeit der Bundeszentrale wird hier ein ganz wesentlicher Beitrag geleistet."

Am Freitag, den 26. September 2025, kam das Gremium im Deutschen Bundestag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Überblick über die Arbeit der BpB, die Themenschwerpunkte für das Jahr 2026 sowie ein Bericht über den Haushalt.

Die Bundeszentrale für politische Bildung mit Sitz in Bonn informiert Bürgerinnen und Bürger, fördert gesellschaftliches Engagement und unterstützt vielfältige Projekte der politischen Bildung. Das Kuratorium setzt sich aus Abgeordneten aller Fraktionen des Deutschen Bundestages zusammen.

Auch in der Region Weserbergland ist politische Bildung ein wichtiges Thema. So besucht Schraps regelmäßig Schulen, Jugendgruppen und Vereine, um über politische Themen ins Gespräch zu kommen. "Mir ist es wichtig, die Perspektiven aus dem Weserbergland auch in dieses bundesweit bedeutende Gremium einzubringen. Politische Bildung lebt davon, dass sie nah an den Menschen bleibt - gerade auch bei uns vor Ort", so Schraps abschließend.